PFAD FÜR KINDER Freising e.V.

"Die Familie ist nach wie vor der Ort für Erziehung junger Menschen.
Wie keine andere Instutition bietet sie jungen Menschen die nötige Sicherheit und emotionale Geborgenheit."

Gründung

Im Jahr 2009 haben sich im Landkreis Freising Pflege- und Adoptionsfamilien zusammengeschlossen und den Verein 
PFAD FÜR KINDER Freising e.V. gegründet.

Wir haben uns dem Landes- und Bundesverband PFAD FÜR KINDER angeschlossen.
Er ist ein Zusammenschluss von Pflege- und Adoptivelterngruppen und -vereinen, Pflege und Adoptionsfamilien, Tageseltern und Fachkräften der Jugendhilfe.

PFAD FÜR KINDER ist ein gemeinsames Sprachrohr der Pflege- und Adoptionsfamilien in Bayern und Ansprechpartner für Institutionen, Politiker und Personen, die sich für die Achtung und Interessen von Kindern und deren Familien einsetzen.

Unser Ziel

Wir haben uns in Freising zum Ziel gesetzt, den Austausch von Pflege- und Adoptionsfamilien zu fördern, sie zu unterstützen und ein vielfältiges Angebot für Eltern, Kinder und Jugendliche anzubieten.

Der Erfahrungsaustausch unter den Eltern, aber auch Treffen, an denen sich Kinder sehen, spielen und reden können, sind uns sehr wichtig.
Wir wollen konstruktiv mit den Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe zusammenarbeiten. Dafür gibt es Treffen um Termine und Anregungen abzusprechen.
 

Termine

Um im Austausch zu bleiben und uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen zu unterstützen, treffen wir uns jeden Monat zu einem Stammtisch, der auch von Nichtpfadmitgliedern besucht werden kann. Um alle Eltern in pädagogischen und rechtlichen Bereichen zu unterstützen, bieten wir jährlich mehrere Fortbildungen an. Im Laufe der Jahre haben wir die Erfahrung gemacht, dass es für einige Eltern und gerade deren Kinder sehr wichtig ist,  Kontakt mit anderen ähnlichen Familien zu haben.  Dafür organisieren wir Ausflüge, Sommerfeste, Weihnachtsevents und alle zwei bis drei Jahre eine Familienfreizeit. 

Möchten Sie mehr erfahren?

Sie haben eine Frage an unseren Verein oder möchten gerne selbst etwas  genauer über die Aufgaben der Pflegeeltern erfahren ? Haben selbst schon ein Pflegekind und benötigen Unterstützung? Dann schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.   
Falls wir Ihr Interesse an unserem Verein geweckt haben, kontaktieren Sie uns. 
Wir senden Ihnen gerne unser Anmeldeformular zu.